Während 7 Wochen haben die Schülerinnen und Schüler aus der 6f im MI-Unterricht Roboter programmiert und dabei knifflige Aufgaben gelöst. Sie lernten, Roboter zu steuern, Farben zu erkennen, Linien zu folgen oder Hindernissen auszuweichen. Die ersten Aufgaben waren noch einfach, doch sie wurden von Woche zu Woche komplizierter. Zuletzt durften die Schülerinnen und Schüler eigene Aufgaben erfinden, digital miteinander teilen und mit ihnen ihre KlassenkameradInnen herausfordern.
Motiviert durch den Unterricht meldeten sich Lilianne und Florence Mühlethaler am regionalen Wettbewerb der World Robotic Olympiade an. Mit ihrem Roboter meisterten sie viele Herausforderungen. Sie mussten zum Beispiel einen Wal ins sichere Reservat zurückbringen und Korallen auf ein Riff befördern. Sie erreichten den 3. Platz und qualifizierten sich für die Schweizermeisterschaft, die am 24. Juni stattfindet. Wir wünschen den beiden Schlossmatterinnen viel Erfolg und drücken ihnen die Daumen.
Endlich durften wir an den vergangenen Freitagen, 18. und 25. März 2022 wieder unseren Begegnungsmorgen der Unterstufe durchführen. Nach zwei Jahren erzwungener Pause war die Freude bei den Lehrerinnen und den Kindern gross.
Jeweils vier Klassen verbrachten diesen Morgen gemeinsam. Dabei sollen bereits geknüpfte Freundschaften gepflegt und neue Freundschaften geschlossen werden. Das Bilderbuch „Die Kinderbrücke“ führte uns hin zum Thema Brücken bauen zueinander. Dieses Thema begleitete uns durch den Morgen, Bauklötze, Lego und Strassenkreiden wurden zu leuchtenden Brücken der Begegnung.
In der Turnhalle stellten die Lehrpersonen einen Geräteparcours mit 10 verschiedenen Posten auf. Dort konnten sich die Kinder eine Stunde lang austoben. Einige Posten erforderten Kraft, andere Geschicklichkeit oder Mut.
Die Zeit ist im Nu verflogen. Die Kinder und Lehrerinnen genossen die beiden sonnigen Frühlingsmorgen und hatten Spass.
Da im Jahr 2021 die Solätte leider erneut abgesagt werden musste, hat jedes Schulhaus ihre eigene kleine Feier durchgeführt.
Wir haben einen Radiobeitrag zum Thema Freizeit erstellt. Als erstes mussten wir uns Freizeitbeschäftigungen aussuchen und dazu jemanden interviewen. Wir haben das mit Aufnahmegeräten von einem Radio aufgenommen. In der Schule haben wir das Interview geschnitten und drei bis vier interessante Fragen ausgesucht. Anschliessend mussten wir viele Sprachübungen machen damit wir laut und deutlich sprechen. Danach haben wir Texte geschrieben und das mit einer App auf dem IPad aufgenommen. Wir haben nicht nur Texte aufgenommen sondern auch Atmo-Töne, das sind Geräusche, die man bei der Aktivität hört oder macht. Den Text, die Atmo-Töne und der O-Ton (der Ton vom Interviewpartner) haben wir zusammengeschnitten und fertig waren wir. Wir hoffen, dass Ihnen die Beiträge gefallen und Sie sich Zeit nehmen, um zuzuhören. Danke vielmals
Die Schulanlage Schlossmatt in Burgdorf wird sechzig Jahre alt. Grund genug, auf dem einladenden Schulareal, das auch in der Freizeit als Spielplatz und Treffpunkt für das Quartier dient, neue Farbtupfer zu setzen.
Zum Geburtstag hat die Schulanlage nun neue Pausenspiele erhalten. Während der Projektwoche haben Schülerinnen und Schüler unter Anleitung ihrer Lehrpersonen und mit tatkräftiger Hilfe zahlreicher Eltern fleissig gehämmert, gesägt, genäht, gemalt, konstruiert und betoniert. Die Grossen halfen den Kleinen und diese überraschten mit kreativen Ideen.
Damit alle Vorschläge in die Tat umgesetzt werden konnten, haben uns die Stiftung für die Schuljugend und der Kulturfonds der Schule finanzielle Unterstützung geboten.
Eine grosse Schweizerkarte wurde aufgemalt, Spielmöglichkeiten dazu wurden kreiert. In Zukunft kann Mühle, Dart, Twister, Tic tac toe und Himmel und Hölle gespielt werden. Auch Vier gewinnt, Memory und Mikado gibt es in XXL-Ausführung. Das grosse Kugellabyrinth fordert die Kooperationsbereitschaft heraus. Aus Steinen und Holunderholz wurden Spiele kreiert und es sind klingende Werke entstanden. Ein Spielhaus wurde aufgebaut, damit die Spielsachen versorgt werden können.
Stelzen in unterschiedlicher Grösse, Springseile und Ballspiele müssen darin ebenfalls Platz finden. Bei den Kindergärten kann zudem an einer Hängebrücke herumgeturnt werden.
Ein neuer Sitzplatz aus Betonelementen, verziert mit Mosaiken, lädt zum Verweilen und Springen ein.
Die gute Stimmung untereinander während der Woche hat zu den tollen Ergebnissen beigetragen. Jetzt steigt die Vorfreude, die Spiele auszuprobieren und zu testen.
Für das Fest zur Einweihung der Spiele am kommenden Freitag, 17. Mai, ab 17 Uhr flattern die Fahnen vor dem Schulhaus in neuen leuchtenden Farben.
Dann wird Geburtstag gefeiert und gespielt! Sie sind herzlich willkommen.
Am 29. März 2019 fand der Begegnungsmorgen der Unterstufe Schlossmatt statt. Jeweils zwei Klassen verbrachten diesen Morgen gemeinsam. Dabei sollen bereits geknüpfte Freundschaften gepflegt und neue Freundschaften geschlossen werden. Das Thema Freundschaft, welches durch den Morgen führte, wurde in der Geschichte «zum Glück hat man Freunde» aufgegriffen. Passend zur Geschichte wurden draussen auf dem Pausenplatz Fische bunt ausgemalt. In der Turnhalle stellten die Lehrpersonen einen Geräteparcours mit 10 verschiedenen Posten auf. Dort konnten sich die Kinder eine Stunde lang austoben. Einige Posten erforderten Kraft, andere Geschicklichkeit oder Mut.
Die Zeit ist im Nu verflogen. Den Kindern und Lehrerinnen hat dieser Morgen gut gefallen und so konnten am Mittag zahlreiche zufriedene Gesichter verabschiedet werden.
Wir sind stolz, Ihnen mitteilen zu können, dass Herr Thomas Stuber, Lehrer für technisches Gestalten an unserer Schule und Dozent an der PH-Bern, an der Swissdidac in Bern den 18.Worlddidac Award 2018 erhalten hat.
Er erhielt die Auszeichnung für die Lehrmittelreihe "Technik und Design", deren Autor er ist.
Montag 4.6.18
Heute Morgen sind wir um 8:00 Uhr mit dem Car losgefahren. Dann kamen wir um ca.10:00 Uhr an.
Kurz darauf haben wir das Dorf erkundigt. Als wir alle das Dorf angeschaut haben, sind wir im Hirschen einen Süssmost trinken ge-gangen. Etwas später sind wir dann noch auf einen Spielplatz ge-gangen. Dort haben wir zu Mittag gegessen, gespielt und die Lenk-Olympiade gestartet. Als wir wieder im KuSpo waren, konnten wir unsere Zimmer beziehen und hatten 2 Stunden Freizeit. Um 18:30 Uhr haben wir Curry zu Abend gegessen. Nach dem Nachtessen hat die Klasse 6g noch einen Spieleabend organisiert.
Später gingen wir dann noch auf eine Nachtwanderung.
Larissa & Lina
Dienstag 5.6.18
Die 2 fünften Klassen und die 2 sechsten Klassen sind in Richtung Restaurant Siemmenfälle los gewandert. Es hat 2 Stunden gedauert bis wir dort angekommen sind. Dann hatten wir eine kurze Pause. Langsam wurde es schwerer, denn es ging hinauf in die Berge. Es war ein steiniger Weg. Als wir oben waren, war es wunderschön. Wir haben die Zeit sehr genossen. Der Heimweg war nicht mehr sehr schwierig. Am Abend durften wir einen Film schauen.
Biatrisa, Amra, Besijan und Kilian
Mittwoch, 6.6.18
Heute haben sich die Klassen aufgeteilt. Die 6.Klassen sind klettern gegangen. Die 5F hat eine Tour durch die Lenk gemacht und die 5G war im Wald mit dem Förster. Zuerst ist die 5G Schwimmen gegangen danach, die 5F,6Fzuletzt noch die 6G.
Die 5. Klassen tranken alle Most, das war sehr lecker. Wir hatten alle einen schönen und aufregenden Tag.
Zum Schluss des Tages durften alle Kinder noch ihr Talent vorzeigen.
Riad,Jael und Anina
Die Kinder und Lehrerinnen des Kindergartens und der Unterstufe Schlossmatt verbrachten am 23. März gemeinsam einen Morgen und stimmten sich zusammen auf das nahende Osterfest ein. Interessiert hörten die Kinder der Ostergeschichte zu, sangen zusammen, tobten sich im Geräteparcours in der Turnhalle aus und malten schöne, bunte Osterhasen, Ostereier, Nester und Küken mit Kreide auf den Pausenplatz.
Bereits geknüpfte Freundschaften konnten gepflegt und neue Freundschaften geschlossen werden.
Es war ein sehr schöner Morgen – zufriedene Gesichter wurden am Mittag ins Wochenende verabschiedet.
Da wir dieses Jahr leider nicht im Altersheim sein konnten, haben die Klassen 6f und 6g eine wunderschöne Weihnachtsfeier organisiert und gestaltet. Es gab verschiedene Posten bei denen man Sachen machen, sehen und hören konnte. Die Kinder durften sich ansehen was die 6 Klässler die ganze Woche über geübt und vorbereitet hatten. Es gab die Tanzgruppe, Geschichte Gruppe, Theater Gruppe, Stop-Motion Gruppe, Spiele Gruppe, Deko und Organisation Gruppe, Gedichte Gruppe und die Back Gruppe. Am Schluss haben alle in der Turnhalle noch Feliz Navidad gesungen und die Weihnachtsgeschichte gehört, die bei einem Posten aufgenommen wurde. Dann hat Frau Rieben noch eine Rede gehalten und die Flötenspieler haben noch mehrere Stücke vorgespielt. Als alle raus gingen, hat die Back Gruppe noch für alle Kekse verteilt, die sie selber gebacken haben.
Wir hoffen, dass die Weihnachtsfeier allen gut gefallen hat.
Mit lieben Grüßen Klasse 6f und 6g
An einem Besuchsmorgen der Gotte-/Göttiklassen ist mit fleissigen Händen gezeichnet, gemalt, ausgeschnitten und geklebt worden. Entstanden ist eine schöne Blumendekoration im Eingangsbereich vom Trakt 2.
Die Klassen 1f, 2f, die Einschulungsklasse und Frau Zürcher mit Nala gingen am 19.9.2017 zusammen auf einen Herbstbummel.
Der Spaziergang führte die drei Klassen durch den zauberhaften Pleerwald zum Siebenwegeplatz. Dort angekommen haben die Kinder zuerst ihr Znüni ausgepackt und sich gestärkt. Danach verteilten sich die Kinder an verschiedene Spielorte.
Einige Kinder haben in einem Blätterhaufen Frösche entdeckt. Andere Kinder haben „Räuber und Polizist“ und Verstecken gespielt, aus einem Ast einen Zwerg geschnitzt oder mit den beiden Hunden Ben und Nala gespielt.
Damit sich die Kinder und Lehrerinnen aufwärmen konnten, haben wir ein Feuer gemacht. Allerdings brauchte es etwas Zeit, bis das Feuer wirklich brannte, weil der Boden feucht war. Als wir das Feuer entfacht haben, konnte ein Junge, der geduldig gewartet hat, sein Brot über dem Feuer toasten.
Dieser schöne, friedliche Morgen bleibt allen in bester Erinnerung.
Am Donnerstag vor der Solätte fand traditionellerweise die Schlossmatter Hauptprobe der Tänzli statt.
Als Zuschauer waren begeisterte Kindergartenkinder und die 5./6. Klässler mit dabei.
- News von Burgdorf
- Die Badisaison ist eröffnet
- Kidscup
- Lesezeichen falten
und viele andere spannende Themen
Hier der Anleser der Schülerzeitung
Juni 2017
Endlich, nach zweimaligem Verschieben war das Wetter gut und der Leichtathletik Sporttag (UBS KidsCup) konnte in der Primarschule Schlossmatt bei Sonnenschein stattfinden. Nach dem gemeinsamen Warmup am frühen Morgen begaben sich die Klassen unter der Führung ihres Captains an die ersten Posten. Bei den Leichtathletikdisziplinen Weitsprung, Weitwurf und Sprint gaben die Schülerinnen und Schüler alles. Verschiedene Funposten lockerten den Sporttag auf. An den unterschiedlichsten Plätzen wurden Sockengolf, Boccia und Twister angeboten. Stafetten forderten Geschicklichkeit, Gleichgewicht und rasche Reaktion und lustig ging es beim guten alten Sackhüpfen zu und her. Auch die Hirnzellen wurden mit dem Gravissimo und Geospiel aktiviert. Sogar die Mundmuskulatur konnte an einem Posten trainiert werden.
Freiwillige Helferinnen und Helfer vom Elternrat unterstützten die Lehrpersonen tatkräftig an vielen Posten und betrieben in der Pause eine Sirupbar.
Die Schülerinnen und Schüler erlebten bei Sport und Spiel einen aktiven und vergnüglichen Morgen, welcher mit dem Singen des beliebten Schlossmatterliedes abgerundet wurde.