«Wir gestalten die Schule unserer Kinder aktiv mit»
Unsere Ziele:
Wir pflegen Kontakte und den Gedankenaustausch unter den Eltern und vertreten die Interessen und Anliegen der Eltern im Schulbereich.
Wir fördern die Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften und vertreten die Eltern in den Schulorganen.
In Absprache mit der Schulleitung und den Lehrkräften führen wir Veranstaltungen und Projekte an der Schule durch.
Im Laufe des Schuljahres organisieren wir folgende Anlässe:
104 PET-Flaschen Apfelsaft wurden in den fünf Kindergartenklassen verteilt und bereiteten viel Freude.
Weitere Infos unter tagdesapfels.ch.
Im September organisierten wir im Ergänzungsgebäude gemeinsam mit Toni Durrer (rad-werk.ch) einen Velocheck für die Kinder der 3.-6. Klasse.
Insgesamt wurden 117 Fahrräder geprüft. Davon waren 36 in einwandfreiem Zustand und 4 nicht mehr fahrbar/strassentauglich. 77 Velos hatten kleine Mängel wie beispielsweise eine Kette, die geölt werden sollte, schlecht eingestellte Schaltungen oder abgeriebene Pneus. Es hatten deutlich mehr Kinder als im letzten Jahr ein Licht dabei, trotzdem fehlten noch sehr viele. Einige Kinder gaben an, gar keine Velolichter zu besitzen.
Für die Erstklässlerinnen und Erstklässler und ihre Familien findet an einem Samstag im Herbst ein Begrüssungsbrunch im Gotthelfschulhaus statt. Die Kinder gestalten vorgängig im Unterricht ein Bild zum Thema «Das Dorf / die Stadt meiner Eltern». Die Bilder werden am Brunchmorgen ausgestellt und zeigen etwas von der kulturellen Vielfalt in unserem Schulkreis. Zudem bereichert jede Familie das Buffet mit einer Spezialität aus dem Heimatland.
In Zahlen:
1 grosse Pause im Herbst
2 hilfsbereite Abwarte
6 Helferinnen und Helfer
75 Liter Milch
350 Becher
x strahlende Gesichter
1000 Dank an Swissmilk und alle Helfenden!
Siehe auch Tag der Pausenmilch
Am 23. Dezember beschenkten wir die 3.-6. Klässler und Lehrpersonen im Ergänzungsgebäude mit einem feinen Lebkuchen vom Chutzebeck.
Im Gotthelfschulhaus konnte die Waldweihnacht wegen schlechten Wetters nicht stattfinden. Stattdessen wurde auf dem Schulhausplatz gefeiert und der Elternrat sorgte für das Znüni der 1. und 2. Klassen: ein warmes Getränk, Weggli und Schokolade.
Bei der Durchführung dieser Anlässe sind wir auf die Mithilfe der Eltern angewiesen. Wir freuen uns, wenn Sie sich bei uns melden (siehe Kontakt).
Momentan wirken im Elternrat mit:
Kathrin Rothenbühler (Leitung)
Roman Häfliger-Cánepa (Leitung)
Eliane Kessler
Anja Schär
Kubi Zejnullahu
Barbara Ruff
Cindy Volken
Klaas Wypior
Nirosa Murugiah
Galina Hüppi
Ilija Dugonjic
Ivette Manes
Michael Hüppi
Wer sich eine Mitarbeit bei Anlässen oder in unserem Team vorstellen kann, darf sich gerne bei uns melden.