Aktuelles

1
1

August 2022
Pullout «Lernfilm»

✔ Ressourcenorientierter Unterricht
✔ Kreativer Ausdruck
✔ Beachtliche Lernfilm-Produktion
✔ 13 motivierte BF-Schülerinnen und Schüler


Juli 2022
Zufall in der Kunst

Bildnerisches Gestalten mit Zufallselementen. Wie kann Zufälliges den Grundstein für ein Bild legen?
Jugendliche aus der Oberstufe Gsteighof in Burgdorf widmeten sich dieser Frage im Rahmen eines Schnupperangebots der BF und kamen auf vielfältige Lösungen. Während fünf Doppellektionen wurde experimentiert mit verschiedensten Materialien, welche vorwiegend aus wiederverwendbarem Abfall bestanden.
Es wurde geklebt, gebastelt, gemalt, getupft, gespiegelt, gedruckt, recycelt und gestaltet.
Ein grosser Vorteil: Wenn dir dein Bild gefällt, kannst du stolz sein; wenn nicht, kannst du dem Zufall die Schuld geben.

Eindrücke und Regeln des Zufallsprojekts


1
1

Juli 2022
Enrichment-Projekte im Zyklus 2

In Enrichment-Projekten können die BF Schülerinnen und Schüler ihren eigenen Interessen nachgehen. Manchmal ist die Wahl eines Projekts aber gar nicht so einfach, wenn z.B. die Auswahl zu gross ist. Darum werden zuerst Ideen aufgeschrieben und Themenbereiche eingegrenzt. So werden die Umsetzungsmöglichkeiten für ein 3-monatiges Projekt klarer ersichtlich und eine passende Entscheidung kann leichter getroffen werden.
Die gewählten Themen in diesem Schuljahr waren wieder sehr unterschiedlich.


1
1

Juli 2022
Rätsel lösen macht Spass

Schulkinder lieben es, Rätsel zu lösen. Von Bild- und Kreuzworträtsel bis hin zu Logik-und Zahlenrätsel, alles ist dabei. Besonders beliebt sind auch die Knobelrätsel und die Escape Room Spiele. Anspruchsvoll wird es dann, wenn die Pullout-Gruppe der 1. – 4. Klasse versuchte, selbst Rätsel zu erfinden, sich Verschlüsselungstechniken auszudenken und versteckte Hinweise gut zu platzieren. Sogar ein Cryptex mit einem fünfstelligen Code konnte beim Klassenbesuch geknackt werden.


1
1

Juni 2022
Forscherpreis 2022

Das Siegerteam „Robocubes“ stemmt stolz den Wanderpokal in die Luft und nimmt die Gratulationen von der Projektleitung, Dalia Holzer und Thomas Stuber gerne entgegen. Robocubes sind ein gut funktionierendes Team und kennen ihre Stärken. Sie freuten sich besonders über die lobenden Worte von Prof. Dr. Jürg Keller, Mitglied der fachkundigen Jury beim Wettbewerb des Forscherpreises 2022. Ganz sicher werden Maël, Rebecca, Basil und Tim diesen Tag nicht so schnell vergessen.
Auch die anderen Teams hatten überzeugende Projekte ausgearbeitet. Die Themen, mit denen sich die 8. KlässerInnen seit Mitte Februar befassten, waren: der Einsatz von Landwirtschaftsrobotern bei der Ernte, eine optimale Paketverteilung durch Lieferroboter und das Filtrieren und fachgerechte Entsorgen von Mikroplastik.


1
1

Juni 2022
Preis beim Lernfilmfestival gewonnen

Schweizweit wurden 800 Lernfilme beim diesjährigen Lernfilmfestival-Wettbewerb eingereicht.
Auch die BF-SchülerInnen des Pullouts im Zyklus 2 hatten 12 Lernfilme produziert und einer wurde von der Jury prämiert. Die Pullout-Gruppe freut sich mit Livia und Severina und gratuliert den beiden Filmemacherinnen zum gelungen Lernfilm Armut in der Schweiz.


1
1

Februar 2022
BF-Informationsveranstaltung

Wie gehen Sie mit Herausforderungen um? Wie definieren Sie Misserfolge? Wann fühlen Sie sich schlau?
Je nachdem welche Erfahrungen Sie als Lernende bereits gemacht haben, fallen auch die Antworten zu diesen Fragen sehr unterschiedlich aus. Die Teilnehmenden der Informationsveranstaltung am 22.02.2022 werfen einen Blick auf das statische und das dynamische Selbstbild und sie entdecken, welche Veränderungen die zwei verschiedenen Sichtweisen auf das Lernverhalten haben können.


1
1

Juni 2021
Pullout der Oberstufe 2020/21

Die Schülerinnnen und Schüler der 7. und 8. Klasse haben sich in unterschiedliche Themen individuell vertieft. Einmal pro Woche während 3 Lektionen...

  • wurde die Hauptfigur einer eigenen Geschichte im Mangastil entwickelt
  • sind öffentlich zugängliche Vorträge analysiert und ein Vortrag nach selbst erstellten Kriterien geplant worden
  • wurden erste Erfahrungen mit der Progammiersprache Python gesammelt und Spiele mit Scratch entwickelt
  • wurde an den individuellen Arbeits- und Lernstrategien gearbeitet.

Die Arbeiten sowie die individuellen Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler wurden in einem Lernjournal dokumentiert, sofern das Pullout während des gesamten Semesters besucht wurde.


1
1

Mai 2021
Pullout der Mittelstufe 2020/21

Die 5 Schülerinnnen und 4 Schüler der 4. und 5. Klasse haben sich mit vollem Einsatz der „Welt der Comics“ gewidmet. Einmal pro Woche während 4 Lektionen hiess es einerseits Comics und Comicfiguren entdecken, lesen, analysieren oder auch abzeichnen und andererseits die eigene Zeichentechnik entdecken, verfeinern oder entwickeln, eine Geschichte mit einem Storyboard planen, den richtigen Bildausschnitt oder die passende Perspektive wählen, den Einfluss von Licht und Schatten erfassen und vielleicht einige dieser neuen Elemente im eigenen Comic einfliessen lassen. Die Arbeiten sowie die individuellen Lernprozesse der Schülerinnen und Schüler wurden regelmässig im Lernjournal dokumentiert.


1
1

Mai 2021
Burgdorfer Forscherpreis 2021

Besondere Zeiten erfordern besondere Lösungen. Die drei Teams sind in den Startlöchern und gewappnet für den Wettbewerb am Freitag den 7. Mai 2021 um 16:00 Uhr. Die Jurymitglieder und die Journalistin begutachten vor Ort die innovativen Projekte. Nur das anfeuernde Publikum fehlt.
Voraussichtlich werden wir auf dieser Website zeitnah zum Schlussevent einen Link für einen Livestream teilen. Wir sind gespannt und hoffen, dass es klappt!

Hier geht es zum Livestream.


1
1

Januar 2021
Pullout-Schwerpunkt «Ein Schloss für alle»

Die BF-SchülerInnen der 1. – 3. Klasse bauen sich ein eigenes Schloss. Sie schauen hinter die Schlossmauern und finden heraus, wie das Leben auf einer Burg früher war und zugleich auch, wie die Schlösser heute als Museen und Herbergen genutzt werden. Sie lernen typische Berufe und ihr Handwerk kennen und können selber handwerklich tätig sein.

Datenschutzhinweis

Hinweis zur Verwendung von Cookies. Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren Datenschutzinformationen