Unser Leitsatz
Der Elternrat Lindenfeld setzt sich für eine lebendige Zusammenarbeit zwischen Schule, Kindergarten, Eltern und Behörden ein.
Im Mittelpunkt steht die gemeinsame Verantwortung zum Wohl unserer Kinder.
Liebe Eltern
Um Erziehungsanliegen gemeinsam mit Elternhaus und Schule anzugehen, um wichtige, den Schulalltag unserer Kinder betreffende Themen aufzugreifen und zu vertiefen, brauchen wir Ihre Mitarbeit im Elternrat Lindenfeld.
Das Gremium Elternrat existiert auf allen Stufen der Burgdorfer Schulen und Kindergärten. Das kantonale Volksschulgesetz sowie das Reglement über das Schulwesen der Stadt Burgdorf sieht eine verstärkte Elternmitarbeit in der Schule vor. Der Elternrat setzt sich pro Schulhaus aus den gewählten ElternvertreterInnen aller Klassen sowie einer Delegation aus Schulleitung, Lehrpersonen und Hauswartschaft zusammen. Im Elternrat werden grundsätzliche Fragen diskutiert, Informationen ausgetauscht und Absprachen getroffen. Es geht um Themen, die für die ganze Schule von Bedeutung sind.
Jede Klassenlehrerin organisiert im 1. Quartal des Schuljahres einen Elternanlass. Die bisherigen ElternvertreterInnen informieren dort kurz über den Elternrat und führen anschliessend die Wahlen der ElternvertreterInnen durch.
Die gewählten ElternvertreterInnen treffen sich regelmässig, ca. 4 x im Jahr, um Anliegen aus den verschiedenen Klassen zu diskutieren und anstehende Projekte in Arbeitsgruppen umzusetzen.
Sind Sie an einer aktiven Mitarbeit im Elternrat Lindenfeld interessiert?
Kontakt
E-Mail: elternrat.lindenfeld@besonet.ch
Die nächsten Sitzungstermine des Elternrat Lindenfeld:
Montag, 20. Januar 2020
Montag, 27. April 2020
Montag, 17. August 2020
Montag, 19. Oktober 2020
Alle Sitzungen finden jeweils um 20.00 Uhr im Pausenraum des Schulhauses Lindenfeld statt.
Velocheck 2018
Auch diesen Herbst wurde an der Primarschule Lindenfeld wieder ein für die Schülerinnen und Schüler kostenloser Velocheck vom Elternrat durchgeführt.
Insgesamt 70 Velos waren am 30. Oktober 2018 aufgeboten, am Velocheck teilzunehmen.
Ein Grossteil der Velos befand sich in sehr gutem Zustand; dafür ein grosses Dankeschön an alle Eltern!
Dort wo Mängel festgestellt wurden, wurde den Kindern nach der Kontrolle zur Information der Eltern ein Checklistenblatt mit nach Hause gegeben, damit diese über die allfällige Mängel im Bild sind.
Elternrat und Schule sowie die den Velocheck unterstützenden Firmen wünschen allen Kindern eine unfallfreie Fahrt!
Herzlichen Dank an Claudia Gülseven für die tatkräftige Unterstützung bei sehr herbstlichem Wetter, der Schule für Kaffee und Gipfeli, dem Bikeshop Burkhard aus Oberburg für die geleistete Arbeit und der Ingenieurbüro Mike Thoms GmbH für die Finanzierung des diesjährigen Velochecks.
Kerzenziehen
Ende November organisierte der Elternrat ein Kerzenziehen. Die Kinder des 2.Kindergartenjahres durften während eines Morgens im Keller des Kirchgemeindehauses Kerzen ziehen gehen. Sie waren sehr motiviert und ausdauernd bei der Sache und wunderbare Kunstwerke entstanden. Herzlichen Dank dem Elternrat für die Organisation und Frau Baumeler und Frau Glauser für die Begleitung!
Pausenkiosk
Auch dieses Jahr organisierte der Elternrat den wohl beliebtesten Event der LindenfeldschülerInnen und -schülern: Den Pausenkiosk.
Begeistert stürzten sich die Kinder auf die wunderbaren Leckereien, die von Eltern liebevoll zubereitet worden waren.
Herzlichen Dank für diesen tollen Anlass!
Arbeitsgruppe Kommunikation
Arbeitsgruppe Projekte
Arbeitsgruppe Schulwegsicherheit
Arbeitsgruppe Handbuch
Weitere Arbeitsgruppen können nach Bedarf gebildet werden.
Sind Sie an einer Mitwirkung interessiert? Sie können sich gerne einer Arbeitsgruppe anschliessen!
Kontakt
Ansprechperson:
Mike Thoms
Lindenhofweg 1
3400 Burgdorf
Telefon 034 422 54 48
E-Mail
Bildungsdirektion
Neuengasse 5, Postfach 1570, 3401 Burgdorf
Telefon Zentrale: 034 429 92 83
Fax Zentrale: 034 429 92 04
2021. Alle Rechte vorbehalten. Bitte lesen Sie die "Allgemeinen rechtlichen Hinweise, Datenschutz" bevor Sie diese Website weiter benützen.